Anne und Daniel Reinelt aus Werschberg
„Wenn meine Kinder ein Gedicht aufsagen können, werde ich Erntevater.“ Mit diesen Worten antwortete Daniel früher regelmäßig auf Anfragen, er könne dieses Ehrenamt im Bröltaler Ernteverein doch auch einmal übernehmen. Damals war er noch ledig und hatte keine Kinder, das hat sich nun geändert: Anne und Daniel Reinelt werden in diesem Jahr das Bröltaler Erntepaar sein.
Bei dem gebürtigen Werschberger Daniel ist der Bröltaler Ernteverein fest in der Familie verankert, er ist bereits in der dritten Generation Mitglied. „Als ich endlich 16 Jahre alt war, wurde ich Mitglied im Ernteverein. 2001 muss das gewesen sein. Mein Onkel Peter Steimel war damals Schriftführer und hat mich in den Verein aufgenommen.“, sagt Daniel mit einem Lächeln auf den Lippen. „Das war damals ganz normal.“ Und ganz normal war es für ihn auch, sich wie die Eltern und die Großeltern vor ihm seit frühester Jugend im Ernteverein und beim Erntedankfest zu engagieren. Zwischenzeitlich gehörte Daniel von 2008 bis 2012 sogar als 3. Vorsitzender und Jugendbeauftragter dem Vorstand des Erntevereins an.
Vor einigen Jahren lernte Daniel seine Anne kennen. Anne stammt aus Langenfeld im Rheinland, arbeitete dort als Reitsportsattlerin. Aus dem anfänglichen Kennenlernen wurde mehr und 2021 wurde geheiratet. Und natürlich ist auch Anne schon Mitglied im Bröltaler Ernteverein. Vier Kinder gehören heute zur Familie Reinelt, neben den drei Mädchen Nele, Lina und Jule vervollständigte Tim vor zwei Jahren die Familie.
Daniel hat viele Jahre als Werkzeugmacher in Erlen gearbeitet. Seit einiger Zeit betreibt er gemeinsam mit Anne den eigenen Hof mit umfangreicher Tierhaltung: Pferde, Mutterkühe, Schweine, Ziegen, Gänse, Puten und Hühner bevölkern den Hof in Werschberg, auf dem sie am 1. und 2. September den Bröltaler Festumzug empfangen werden. Seit kurzem vermarkten sie auch selbst das Fleisch ihrer Rinder und Schweine, die in Strießhardt geschlachtet und fachmännisch auf dem eigenen Bio-Hof zerlegt werden. Um den Hof betreiben zu können und auch noch ein wenig Zeit für die Familie zu haben, arbeiten Anne und Daniel inzwischen jeweils „nur noch“ halbtags: Anne bei einem bekannten Marienfelder Caterer, Daniel bei einem großen Overather Holzhändler.
Mehr Verbundenheit zur Landwirtschaft und zu den bäuerlichen Traditionen unserer bergischen Heimat findet man woanders kaum!
Anne und Daniel freuen sich schon sehr auf „ihr“ Erntedankfest und den Besuch des Festumzuges in Werschberg. Erst zum fünften Mal in 117 Jahren wird der Festumzug den Weg von Bruchhausen nach Werschberg nehmen und hier ein Erntepaar abholen. Und wer die Werschberger kennt, weiß dass sich das Dorf dann den zahlreichen Besuchern festlich geschmückt präsentieren wird.
Steffi Heinen und Frank Schwamborn werden das diesjährige Erntepaar des Bröltaler Erntevereins sein – und sie werden ein besonderes Erntepaar.
Steffi kommt aus Kuhlen, einem kleinen Ort in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Die gelernte Bürokauffrau und Industriemechanikerin betreibt dort mit den Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb mit Mutterkuhhaltung, Hühnern und Pferden. Mitglied im Bröltaler Ernteverein ist sie bereits seit 2010, als Bastienne und Dieter Herkenrath Erntepaar waren. Und seitdem steht für Steffi fest, dass sie irgendwann auch einmal Teil des Bröltaler Erntepaares sein möchte.
Frank stammt aus Hohkeppel in Lindlar. Er arbeitet als Landmaschinenmechaniker und Geräteführer, in seinem Urlaub fährt er sehr gerne für einen landwirtschaftlichen Lohnunternehmer. Auch Frank betreibt mit seinen Eltern Landwirtschaft im Nebenerwerb. Das Bröltaler Erntedankfest besucht Frank schon seit vielen Jahren, von der Disco am Freitagabend hat er sich über die Jahre zum Ernteball und den Erntefestsonntag einschließlich Festumzug „vorgearbeitet“. Seit kurzem ist auch er Mitglied des Bröltaler Erntevereins.
Die beiden sind seit vielen Jahren befreundet, haben sich über die Arbeit in der Landwirtschaft und bei den Erntedankfesten in der Region kennen gelernt. Beim „Knollenball“ auf dem Krewelshof haben sie sich dann entschieden, in diesem Jahr das Bröltaler Erntepaar zu werden ohne tatsächlich ein „Paar“ zu sein und den Bröltaler Ernteverein zu repräsentieren. Hierfür ist der Verein den beiden sehr dankbar. Auch wenn das neue Bröltaler Erntepaar nicht am Brölbach geboren wurde, sind sie dem Leben auf dem Land und den ländlichen Traditionen der Region fest verbunden.
Da ihre beiden Wohnorte zu weit vom Festplatz entfernt liegen, wird der Festumzug in diesem Jahr das Erntepaar nicht wie gewohnt an dessen Haus abholen. Aber hier wird sich der Vorstand eine andere Lösung einfallen lassen, über die wir in Kürze berichten werden.
Diana und Christoph Kaltenbach aus Niederdreisbach werden das Bröltaler Erntepaar des Jahres 2022 sein. Sie sind seit 1956 das fünfte Erntepaar aus dem kleinen Ort unweit von Marienfeld.
Bereits vor zwei Jahren haben sich die beiden bereit erklärt, diese herausragende und ehrenvolle Aufgabe zu übernehmen. Doch dann kam alles anders als geplant. In den letzten beiden Jahren konnte aufgrund der Corona-Pandemie kein Erntedankfest im Bröltal gefeiert werden. Doch nun hat die Mitgliederversammlung des Bröltaler Erntevereins entschieden, dass vom 2. bis 5. September am Brölbach wieder gefeiert und Gott für eine hoffentlich gute Ernte gedankt wird.
Das neue Bröltaler Erntepaar wohnt am Ortsrand von Niederdreisbach mit herrlichem Blick über die grünen Hügel und ins schöne Haubachtal hinein inmitten der Natur. Diana Kaltenbach, die in Neunkirchen als Floristin arbeitet, stammt als gebürtige Büth aus Niederdreisbach, ihre Eltern wohnen nur wenige Meter entfernt. Christoph Kaltenbach stammt aus Niederheimbach, er arbeitet als Konstrukteur in Hennef.
Die Tradition der Erntedankfeste in der Gemeinde Much spielt eine ganz wesentliche Rolle im Leben des neuen Bröltaler Erntepaares. Vor genau 25 Jahren waren die Eltern von Christoph, Herbert und Resi Kaltenbach, ebenfalls Erntepaar - allerdings nicht im Bröltal, sondern als Niederheimbacher natürlich in Markelsbach. Und wie konnte es anders sein: Auf dem Markelsbacher Erntedankfest lernten sich Diana und Christoph kennen und lieben. Nach der Hochzeit und dem Einzug in das eigene Haus in Niederdreisbach wurde Christoph dann Mitglied im Bröltaler Ernteverein.
Diana trat dem Bröltaler Ernteverein vor drei Jahren bei.
Wer eine solch enge Beziehung zur Tradition der Erntedankfeste hat, ist ganz sicher ein würdiges Erntepaar und wird diese Aufgabe mit Hingabe und Herzblut wahrnehmen!
Gemeinsam mit den beiden Söhnen Lukas (15) und Simon (12) freuen sich die Kaltenbachs mit nunmehr fast drei Jahren Anlauf darauf, als das neue Bröltaler Erntepaar den vielen Mitgliedern, Freunden und Gästen des Bröltaler Erntevereins durch die vier Festtage im September und das kommende Jahr voran zu gehen.
Ganz besonders freut sich das Erntepaar auf den Festzug, der am 4. und 5. September 2022 den kurzen Weg von Bruchhausen nach Niederdreisbach nehmen und das Erntepaar zum Festplatz geleiten wird.
Manchmal liegt das Gute so nah
Manuela und Filippo Barbagallo sind das Bröltaler Erntepaar 2019
Näher dran am Geschehen als das neue Bröltaler Erntepaar kann man nicht sein. Manuela und Filippo Barbagallo wohnen mit ihren beiden Töchtern Lea und Melina unmittelbar neben dem Bröltaler Festplatz in Bruchhausen.
Kennen gelernt haben sich die beiden im Jahr 2000, als Manuela gemeinsam mit Freunden aus ihrem Geburtsort Niederbreidenbach mit einem Festwagen am Bröltaler Festumzug teilgenommen hat. Filippo war als gebürtiger Bruchhausener "wie immer" beim Erntedankfest dabei - und er fand großen Gefallen an Manuela. Keine vier Wochen später waren die beiden ein Paar und sind daher natürlich nicht nur wegen der unmittelbaren Nachbarschaft ihres Wohnhauses zum Festplatz dem Bröltaler Erntedankfest in besonderer Weise verbunden. Und wie das Wappen des Bröltaler Erntevereins mit der alten Brücke von Bruchhausen nach Röttgen das Zusammenführen der Menschen diesseits und jenseits des Homburger Brölbachs symbolisiert, so hat das Bröltaler Erntedankfest auch diese beiden Menschen zusammengeführt.
Filippo arbeitet seit vielen Jahren als Baumaschinenführer bei einem großen Mucher Bauunternehmen, Manuela ist seit 2013 als betreuerische Ergänzungskraft in der OGS in Marienfeld beschäftigt. Neben der Vorbereitung des Erntedankfestes spielt dann auch die Schule in diesem Jahr bei der Familie Barbagallo eine große Rolle, schließlich baut die siebzehnjährige Tochter Lea gerade ihr Abitur. Wenn dann noch Freizeit bleibt, geht das Bröltaler Erntepaar sehr gerne Tanzen und kümmert sich um den liebevoll angelegten Garten unmittelbar am Brölbach.
"Wir freuen uns schon sehr darauf, am 1. September die Teilnehmer des Bröltaler Festumzuges hier an unserem Haus willkommen zu heißen und gemeinsam mit unseren Freunden und Nachbarn das Erntedankfest zu feiern. Wohin der Weg des Festumzugs führen wird, besprechen wir noch mit dem Vorstand des Bröltaler Erntevereins. Nur vom Festplatz bis zu uns wäre etwas kurz", sagt Filippo mit einem Augenzwinkern.
Der Bröltaler Ernteverein ist sehr stolz darauf, mit Manuela und Filippo Barbagallo ein Erntepaar gefunden zu haben, das für die Werte des Vereins - den Erhalt und die Pflege des ländlichen und bäuerlichen Brauchtums sowie die Fortführung von Traditionen in den nachbarschaftlichen Beziehungen der Landbevölkerung - einsteht und den Verein in seinem 112. Gründungsjahr repräsentiert.
- 1907 Oberdörfer Joh.-Peter u. Elisabeth geb. Tillmann, Bruchhausen
- 1908 Schmitz Wilhelm u. Emma geb. Stöcker, Kurtenbach
- 1909 Oberdörfer Martin u. Anna geb. Oberst, Alefeld
- 1910 nicht gefeiert
- 1911 Schmidt Wilhelm u. Berta geb. Lindenberg, Millerscheid
- 1912 Knipp Wihelm u. Maria geb. Diederichs, Bröl
- 1913 Seynsche Rudolf u. Eleonore geb. Ohligs, Röttgen
- 1914 - 1918 nicht gefeiert
- 1919 Oberdörfer Albert u. Maria geb. Schmitz, Bruchhausen
- 1920 Ley Albert u. Tilla geb. Lang, Stranzenbach
- 1921 Fischer Julius u. Berta geb. Oberdörfer, Marienfeld
- 1922 Höffgen Otto u. Wilhelmine geb. Koch, Stranzenbach
- 1923 u. 1924 nicht gefeiert
- 1925 Breidenbach Ferdinand u. Julie geb. Ley, Stranzenbach
- 1926 Franken Martin u. Maria geb. Höller, Neßhoven
- 1927 Lang Johann u. Maria geb. Manz, Bölkum
- 1928 Heidgen Peter u. Maria, geb. Oberdörfer, Bröl
- 1929 Höffgen Otto u. Wilhelmine geb. Koch, Stranzenbach
- 1930 Schneider Heinrich u. Josefa geb. Engelberth, Niederbonrath
- 1931 Schmidt Wilhelm u. Anna geb. Franken, Millerscheid
- 1932 Höller Josef u. Maria geb. Klein, Alefeld
- 1933 Breidenbach Ferdinand u. Julie geb. Ley, Stranzenbach
- 1934 Rolland Adolf u. Maria geb. Bonrath, HöfFerhof
- 1935 Schoppmann August u. Else geb. Jürges, Röttgen
- 1936 Kreuzer Josef u. Wilhelmine geb. Schlieper, Bruchhausen
- 1937 Seynsche Wilhelm u. Emma geb. Jürges, Mildsiefen
- 1938 - 1949 nicht gefeiert
- 1950 Westphal Helmut u, Elise geb. Weber, Alsbach
- 1951 Ludwig Peter u. Maria geb. Neßhöver, Bröl
- 1952 Franken Willi u. Gertrud geb. Behr, Bröl
- 1953 Schirrmacher Erich u. Frieda geb. Gerlach, Niederbreidenbach
- 1954 Alefelder Alois u. Grete geb. Funken, Herfterath
- 1955 Klein Oskar u. Helene geb. Zimmermann, Niederbreidenbach
- 1956 Henn Peter u. Katharina geb. Höhner, Niederdreisbach
- 1957 Faßbender Johann u. Elli geb. Knipp, Bölkum
- 1958 Höhner Martin u. Josefa geb. Steimel, Niederdreisbach
- 1959 Engelberth Friedel u. Herta geb. Schmitt, Millerscheid
- 1960 Thelen Jakob u. Maria geb. Schmitz, Oberdreisbach
- 1961 Becker Kurt u. Trude geb. Adolphs, Niederbreidenbach
- 1962 Lutz Martin u. Klara geb. Weber, Wersch
- 1963 OHL Rudi u. Luise geb. Schmidt, Niederbreidenbach
- 1964 Tillmann Hans u. Elisabeth geb. Fischer, Ortsiefen
- 1965 Lang Werner u. Gerda geb. Klein, Wolfscharre
- 1966 Alefelder Ignaz u. Marliese geb. Glowski, Herfterath
- 1967 Ley Hermann u. Anni geb. Berges, Stranzenbach
- 1968 Steimel Josef u. Elisabeth geb. Behr, Bröl
- 1969 Schulze Wolfgang u. Helga geb. Stein, Stranzenbach
- 1970 Höhner Franz-Josef u. Helma geb. Franken, Niederdreisbach
- 1971 Ley Paul u. Elfriede geb. Hermanns, Niederbreidenbach
- 1972 Honscheid Günter u. Klara geb. Schumacher, Neßhoven
- 1973 Exel Rudi u. Margret geb. Rauchholz, Mildsiefen
- 1974 Lauff Johannes u. Magdalena geb. Alefelder, Herfterath
- 1975 Hillenbach Horst u. Irmgard geb. Leymann, Stranzenbach
- 1976 Frings Hermann u. Anneliese geb. Berzbach, Alefeld
- 1977 Gand Hubert u. Inge geb. Blanc, Niederbreidenbach
- 1978 Kasten Helmut u. Annemie geb. Heß, Bruchhausen
- 1979 Leymann Ernst u. Gerda geb. Schneider, Stranzenbach
- 1980 Stöppler Heinz u. Elisabeth geb. Steimel, Werschberg
- 1981 Adolphs Karl-Heinz u. Irma geb. Koch, Niederbreidenbach
- 1982 Wippermann Paul u. Irmgard geb. Schönke, Ophausen
- 1983 Uckermann Friedel u. Hildegard geb. Hermanns, Hove
- 1984 Frings Ernst u. Lucie geb. Küpper, Bröl
- 1985 Tietz Josef u. Irmgard geb. Hermanns, Nöchel
- 1986 Frings Konrad u. Erika geb. Stommel, Müllerhof
- 1987 Strahlenbach Clemens u. Margarete geb. Breuer, Bölkum
- 1988 Fokken Annäus u. Engeline geb. Mürmann, Marienfeld
- 1989 Schmidt Dietmar u. Ute geb. Viebahn, Nallingen
- 1990 Büth Josef u. Anneliese geb. Schmidt, Strießhardt
- 1991 Hegel Ortwin u. Adelheid geb. Schmidt, Röttgen
- 1992 Ludwig Paul u. Waltraud geb. Happ, Bröl
- 1993 Lang Karl-Heinz u. Lore geb. Kaufmann, Kurtenbach
- 1994 Neßhöver Josef u. Renate geb. Steimel, Neßhoven
- 1995 Westphal Herbert u. Sigrid geb. Tietz, Nöchel
- 1996 Höhner Franz-Josef u. Helma geb. Franken, Niederdreisbach
- 1997 Ley Helmut u. Hannelore geb. Pieper, Niederbreidenbach
- 1998 Steimel Peter u. Iris geb. Schneider, Werschberg
- 1999 Steimel Wolfgang u. Inge geb. Hartwig, Ruppichteroth
- 2000 Kaltenbach Norbert u. Marita geb. Nies, Strießhardt
- 2001 Hoffmann Manfred u. Helga geb. Quitsch, Kurtenbach
- 2002 Weiand Willi u. Brigitte geb. Durst, Marienfeld
- 2003 Schlamm Wolfgang u. Monika geb. Heinrichs, Stranzenbach
- 2004 Deitermann Ludwig u. Anita geb. Christopeit, Werschberg
- 2005 Markert Horst u. Wilma geb. Müller, Bruchhausen
- 2006 Christopeit Reinhold u. Monika geb. Stöppler, Werschberg
- 2007 Putzig Rainer u. Claudia Strahlenbach, Bölkum
- 2008 Franken Josef u. Monika geb. Harich, Neßhoven
- 2009 Lang Heiner u. Karin geb. Behr, Kurtenbach
- 2010 Herkenrath Dieter u. Bastienne, Niederbonrath
- 2011 Frings Stefan u. Angelika, Müllerhof
- 2012 Lang Stephan u. Elke, Oberstaffelbach
- 2013 Haas Karl-Josef u. Margret, Berzbach
- 2014 Schlimbach Hermann-Josef u. Martina, Weeg
- 2015 Lang Wolfgang und Keppler Katrin, Wolfsscharre/Werschberg
- 2016 Leymann Klaus und Uta, Oberelben
- 2017 kein Erntepaar
- 2018 kein Erntepaar
- 2019 Barbagallo Filippo und Manuela, Bruchhausen
- 2020 nicht gefeiert
- 2021 nicht gefeiert
- 2022 Kaltenbach Christoph und Diana, Niederdreisbach
- 2023 Schwamborn Frank und Heinen Steffi, Hohkeppel/Kuhlen
- 2024 Reinelt Daniel und Anne, Werschberg